Die ultimative Umzugs-Checkliste: Was Sie wann erledigen sollten

So wird Ihr Umzug mit einem Umzugsunternehmen stressfrei und gut organisiert

Ein Umzug ist ein großes Projekt – aber mit der richtigen Planung und professioneller Unterstützung wird daraus eine gut organisierte Sache. Wenn Sie mit einem Umzugsunternehmen umziehen, können Sie sich auf viele praktische Abläufe verlassen. Doch einige Aufgaben bleiben trotzdem bei Ihnen – und genau hier hilft Ihnen unsere Umzugs-Checkliste mit Zeitplan.

Wir zeigen Ihnen, was Sie wann erledigen sollten, damit am Umzugstag alles reibungslos läuft.

6–8 Wochen vor dem Umzug

  • Umzugsunternehmen anfragen und Angebote einholen Vergleichen Sie mehrere Anbieter, klären Sie Leistungen, Versicherung und Terminverfügbarkeit.
  • Umzugsvertrag abschließen Sobald Sie sich entschieden haben, sichern Sie den Termin verbindlich.
  • Alte & neue Wohnung prüfen Gibt es Besonderheiten wie Halteverbotszonen, enge Treppenhäuser, Aufzugnutzung?
  • Kündigung und Ummeldung von Verträgen Strom, Internet, Gas, Hausratversicherung etc. rechtzeitig kündigen oder ummelden.
  • Wichtige Dokumente sortieren & sichern. Alles, was nicht verloren gehen darf, in einer Mappe bereithalten (Pässe, Verträge, Zeugnisse etc.).

4 Wochen vor dem Umzug

  • Urlaub für den Umzugstag beantragen Wenn möglich, auch einen Tag davor und danach einplanen.
  • Nachsendeauftrag bei der Post einrichten So gehen keine Briefe verloren – mindestens für 6 Monate.
  • Möbel und Hausrat sortieren Was wird mitgenommen, was kann entsorgt, verkauft oder gespendet werden?
  • Verpackungsmaterial besorgen (oder vom Umzugsunternehmen liefern lassen) Kartons, Luftpolsterfolie, Klebeband, Marker etc.
  • Freunde und Familie informieren Damit alle wissen, wann und wohin Sie umziehen.

2 Wochen vor dem Umzug

  • Halteverbotszone beantragen (falls nicht vom Umzugsunternehmen übernommen) So sparen Sie Zeit und Wege beim Beladen.
  • Mit dem Packen beginnen, wenn das Umzugsunternehmen diese Aufgabe für Sie nicht sowieso übernimmt (nicht täglich benötigte Dinge zuerst) Kartons beschriften: Raum + Inhalt
  • Putzmittel & Werkzeug griffbereit halten Für kleine Reparaturen und Endreinigung der alten Wohnung.
  • Lebensmittelvorräte verbrauchen Tiefkühlware, offene Packungen etc. nach und nach aufbrauchen.

1 Woche vorher

  • Endreinigung der alten Wohnung planen oder beauftragen Gegebenenfalls auch Abnahme mit dem Vermieter organisieren.
  • Letzter Kontakt mit dem Umzugsunternehmen Nochmal alle Details bestätigen: Uhrzeit, Adresse, Ansprechpartner.
  • Umzugstasche für den Tag packen Kleidung, Snacks, Ladegeräte, wichtige Dokumente – alles griffbereit.

Am Umzugstag

  • Frühstücken und entspannt bleiben Ein guter Start hilft durch den Tag.
  • Umzugsunternehmen empfangen und einweisen Wer hilft vor Ort? Gibt es Besonderheiten zu beachten?
  • Prüfen, ob alles eingeladen wurde Am Ende nochmal alle Räume durchgehen.
  • Schlüsselübergabe organisieren Bei Auszug ggf. mit Protokoll und Fotos.

Nach dem Umzug

  • Anmeldung bei der neuen Adresse (Einwohnermeldeamt) Innerhalb von 1–2 Wochen gesetzlich vorgeschrieben.
  • Zählerstände übermitteln Strom, Wasser, Gas – sowohl alt als auch neu.
  • Internetanschluss & Technik prüfen Gegebenenfalls Techniker-Termine koordinieren.
  • Ankommen und wohlfühlen Jetzt ist es geschafft – Zeit für neue Erinnerungen im neuen Zuhause.

Fazit

Mit einem professionellen Umzugsunternehmen haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Und mit dieser Checkliste behalten Sie auch den Rest im Griff.
Ein durchdachter Zeitplan macht den Unterschied zwischen Chaos und einem reibungslosen, stressfreien Umzug.

Wenn Sie Unterstützung suchen, stehen wir Ihnen gern mit Erfahrung, Know-how und einem freundlichen Team zur Seite.